Der Narrenverein Salem e.V. lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 19:30 Uhr in den Markgräflich Badischen Gasthof Schwanen zur Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Schriftführers
5. Berichte aus den Gruppen
6. Bericht des Säckelmeisters
7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Säckelmeisters
8. Entlastung des Gesamtvorstands
9. Wahlen, gewählt werden
- Präsident/in
- Säckelmeister/in
- Schriftführer/in
11. Ehrungen
12. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Es wird gebeten, Wahlvorschläge und Anträge zur Tagesordnung bis Mo. 08.05.2023 beim Vorstand einzureichen. Um eine rege Teilnahme wird gebeten, es freut sich der Vorstand des Narrenverein Salem e.V.
* * *
Zuvor, lädt der Förderverein Närrisches Brauchtum und Kultur e.V. Salem, seine Mitglieder und Interessierte am 11.Mai 2023 um 19 Uhr gleichfalls zur Generalversammlung in den Markgräflich Badischen Gasthof Schwanen, im Schlossbezirk ein.
28.04.2023
Zum diesjährigen Jahresabschluß, möchte der Narrenverein seine Mitglieder und Leihhäser wieder zu einem Adventsspaziergang, der sogenannten "Weihnachtsbaumsuche" Einladen. Treffpunkt ist am 18.12.2022 um 14:00 Uhr am Narrenschopf. Unter Führung von Klaus machen wir unterbrochen von einer Pause mit Punsch, Glühwein und Plätzchen eine Wanderung durch die heimischen Wiesen. Ende der Wanderung und gemeinsamer Ausklang ist im Restaurant AUBACH (FAL) in Frickingen.
11.12.2022
Die Senioren des Narrenvereins, sind am 11.11.2022, bereits wieder ab 10:30 Uhr, in den Narrenschopf in der Schulstraße eingeladen. Bitte kommt au´ alle `zeitig, damit dann gemeinsam, um 11:11 Uhr die Eröffnung der kommenden Fasnacht gefeiert werden kann. Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder, eine Kleinigkeit zu essen, sowie Getränke zu gewohnt günstigen Preisen.
Wir freuen uns auf Euch,
der Vorstand
29.10.2022
Der Narrenverein Salem, lädt alle Mitglieder und alle die an der örtlichen Fasnacht mitmachen möchten, am Freitag, den 11.11.22 um 19:11 Uhr, in den Narrenschopf in der Schulstraße ein. (Grössere Räumlichkeiten oder eine Gastronomie stehen dieses Jahr leider nicht zur Verfügung)
Hier wird der kommende Weihnachtsmarkt sowie die bevorstehende Fasnacht und das 111+1 Jährige Jubiläum ein Thema sein. Des Weiteren werden verschiedene Umzugstermine bekannt gegeben bzw. abgestimmt.
Der Vorstand
17.10.2022
Am Sonntag den 03.07.2022 findet das Sommerfest des Narrenverein Salem statt.
Treffpunkt: 14:30 Uhr am Narrenschopf, danach gemütlicher Fußmarsch zur Kegelbahn nach Weildorf.
Alle, die nicht laufen können/wollen, dürfen sich um 15 Uhr an der historischen Kegelbahn in Weildorf einfinden.
Hier gibt es kalte Getränke, Kaffee, süße Stückchen und ab 17 Uhr Hähnchen vom Grill. Natürlich wird auch gekegelt.
Bitte meldet euch hierfür bis zum 26.06.2022 bei euren Gruppenführer an.
10.06.2022
Einladung zur Generalversammlung.
Der Narrenverein Salem e.V. lädt seine Mitglieder am 12. Mai 2022 um 19:00 Uhr im „Markgräflich Badischen Gasthof Schwanen“ zur Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Schriftführers
5. Bericht aus den Gruppen
6. Bericht des Säckelmeisters
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Antrag auf Entlastung des Säckelmeisters
8. Antrag auf Entlastung des Vorstands
9. Wahlen, gewählt werden
- Vizepräsident/in
- Schriftführer/in
- Kassenprüfer/in
- Weiter werden im Narrenrat Beisitzer neu aufgenommen bzw. bestätigt.
10. Ehrungen
11. Sommerfest
12. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Es wird gebeten, Wahlvorschläge und Anträge zur Tagesordnung schriftlich bis 10.05.2019 beim 1. Vorsitzenden André Proft einzureichen.
Auf eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand des Narrenverein Salem e.V.
25.04.2022
Liebe Narren und Hästräger,
der Jubiläumsumzug der Narrengesellschaft Oberuhldingen am 06.02.2022 wurde jetzt von der Veranstaltenden Zunft leider auch abgesagt.
Damit können wir an keinem der am 11.11. vorgestellten Umzüge teilnehmen.
Unsere herzlich willkommenen Leihhäser wenden sich bitte für die weitere Abwicklung und Häsrückgabe an ihre Gruppenführer.
Zwischenzeitlich ist leider absehbar, dass Covid und seine Varianten uns auch dieses Jahr wieder zwingt auf gewohntes zu verzichten. Stand heute müssen wir leider alle Umzüge, unser geplantes Jubiläum zum 111 Jährigen Bestehen sowie alle Fasnachtsveranstaltungen des NV-Salem einschließlich dem Funken absagen.
Sofern Aktivitäten im Verein zu einem späteren Zeitpunkt wieder möglich sind, werden wir Euch hier auf der Homepage und in den Gruppen informieren.
Die Vorstandschaft
11.01.2022
Weihnachten ist vorüber und das Jahr 2022 steht in den Startlöchern. Für den Vorstand des Narrenvereins Salem ein guter Zeitpunkt sich auch an dieser Stelle nochmals bei seinen Mitgliedern und Gönnern zu bedanken.
Danke, dass Ihr trotz der schwierigen Bedingungen unter Corona und den damit verbundenen Einschränkungen dem Verein treu geblieben seid. Ein besonderer und ausdrücklicher Dank gilt all jenen, die im Hintergrund und für die meisten kaum sichtbar, ihre Arbeit für den Verein weitergeführt haben, wohl wissend dass diese wegen der Pandemie das ein oder andere Mal wieder umsonst sein könnte. Ihr dürft sicher sein, euer Einsatz ist nie Nutzlos.
Mit diesem Dank möchte der Narrenverein Salem in das Jahr 2022 gehen. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern Gesundheit und ein gutes Neues Jahr 2022.
Für die kommende Session ist, wenn es die Epidemische Lage zulässt, unser Jubiläum zum 111 Jährigen Bestehen geplant. Wann und wie wir diesen Festakt begehen können, steht noch nicht fest.
Die Ausgabe der Sprungbendel am 06.01.2022 und das anschließende Häs abstauben im Narrenschopf, müssen wir leider wegen der Bestimmungen zur epidemischen Lage absagen.
Für die am 11.11.2021 vorgestellten und geplanten Umzüge gilt Folgendes:
08.01.2022, NZ Laudonia Lauingen, 15:30 Uhr - 21-ster Narrensprung, Pandemiebedingt vom Veranstalter bereits abgesagt
23.01.2022, Dammglonker Langenargen - Jubiläumsumzug, Pandemiebedingt vom Veranstalter bereits abgesagt
Sollte der noch verbliebene Jubiläumsumzug der Narrengesellschaft Oberuhldingen am 06.02.2022 um 13:30 Uhr stattfinden können, werden die Sprungbändel direkt am Bus bei der Abfahrt ausgegeben.
Da momentan noch nicht absehbar ist, ob und unter welchen Bedingungen eventuell der verbliebene Umzug stattfinden kann, werden wir frühest möglich alle Informationen zu dem Termin hier auf unserer Homepage veröffentlichen.
Das lockere Treffen am Drei-Königstag um 12:00 Uhr am Stefansfelder „Stachus“ bei dem einige die traditionelle Fasnacht einschnellen, ist keine vom NV-Salem organisierte Veranstaltung. Wir appellieren trotzdem an alle die sich dort treffen, die Abstandsregeln einzuhalten und eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen.
Die Vorstandschaft.
31.12.2021
Der Narrenverein Salem, lädt alle Mitglieder und alle die Interesse haben an der örtlichen Fasnacht mitzuwirken,
am Donnerstag den 11.11.21 um 19:30 Uhr, in den Schwanen im Schlossbezirk ein.
Hier wird der kommende Weihnachtsmarkt in der Salem Mitte sowie die bevorstehende Fasnacht ein Thema sein, des Weiteren werden verschiedene Umzugstermine bekannt gegeben / abgestimmt und über unser Jubiläum nächstes Jahr und unsere Pläne dahingehend informiert.
Bitte beachten: Die Versammlung findet unter der z.Zt. gültigen Coronaverordnung für Baden-Württemberg statt. Die Teilnahme ist Ausnahmslos nur gegen Nachweis von PCR-Test, Impfnachweis oder Nachweis der Genesung möglich.
30.10.2021
Einladung zur Generalversammlung
Nach dem der letzte Termin im wahrsten Sinn des Wortes ins Wasser gefallen ist, lädt der Narrenverein Salem e.V. seine Mitglieder jetzt für den 25. September 2021 um 18:00 Uhr zur Generalversammlung ein. Die Versammlung soll wieder bei gutem Wetter im Freien beim Narrenschopf stattfinden.
Sollte das Wetter erneut nicht mitspielen, besteht die Möglichkeit in die Pausenhalle der Förderschule auszuweichen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Vize an Stelle des Schriftführers
5. Berichte der Gruppenführer
6. Bericht des Kassenwarts
7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Säckelmeisters
8. Entlastung des Vorstands
9. Wahlen, gewählt werden
- Präsident*in
- Säckelmeister*in
- Schriftführer*in
- Kassenprüfer*innen
10. Ehrungen
11. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Es wird gebeten, Wahlvorschläge und Anträge zur Tagesordnung bis 24.09.2021 beim 1. Vorsitzenden Peter Frick einzureichen.
Für ALLE teilnehmenden Vereinsmitglieder gelten die Vorgaben der Aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Sollte auf Grund von Schlechtem Wetter die Versammlung in der Pausenhalle der Förderschule stattfinden müssen, gilt zusätzlich für den Zutritt die drei G-Regelung (Getestet, Geimpft, Genesen).
Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme freuen.
30.08.2021
Liebe Narren und Freunde des NV-Salem e.V.
nachdem am Freitag den 30.Juli der Coronavirus zusammen mit dem schlechten Wetter verhindert haben, dass wir unsere Generalversammlung durchführen konnten, wurde beschlossen diese nach den Sommerferien am 25. September nachzuholen.
Der Vorstand dankt seinen Mitgliedern, die sich den letzten Termin freigehalten haben und wünscht allen Gesundheit, einen schönen Sommer und eine erholsame Ferienzeit.
Nähere Informationen zum neuen Termin werden rechtzeitig hier auf der Homepage, im Salem Aktuell und neu auf Instagram bekanntgegeben.
Die Vorstandschaft
01.08.2021
Obwohl in der diesjährigen Fasnet sämtliche Veranstaltungen ausfallen mussten, wurden die Häuser im Dorf dekoriert.
Oliver Stähler ist mit seinem Foto durch Stefansfeld gezogen und hat dies in Bildern festgehalten.
Zu finden direkt hier: https://www.flickr.com/photos/152673838@N08/sets/72157718395206042/
22.02.2021
Liebe Narren, Mitglieder des Narrenvereins, liebe Freunde und Besucher unserer Homepage,
auf Grund der Covid-19 Pandemie und all den Auflagen und Regeln, die zur Sicherheit der Menschen eingeführt wurden, hat der Narrenverein Salem e.V. für die Fasnacht im Februar 2021 keinerlei Veranstaltungen und Umzüge geplant. Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass alle gesund bleiben, um in der nächsten Fasnacht wieder ordentlich Jucken und Springen zu können.
Die Vorstandschaft
12.01.2021
Unser Haus- und Hoffotograf Hermann Böhne hat auch dieses Jahr wieder Bilder von der Dorffasnet gemacht.
Zu finden sind sie hier:
Direktlink:
Die Bilder dürfen für den privaten Gebrauch heruntergeladen werden. Eine Weiterverbreitung auf elektronischem Weg ist unerwünscht!
11.03.2020
Fasnachtsmusiker, die erste Probe findet am Sa. 08.02.2020 um 14:00 Uhr statt.
Die zweite Probe ist für Sa. 15.02.2020 um 14:00 Uhr geplant.
Proberaum ist der Narrenschopf in der Schulstraße in Stefansfeld.
Neue Musiker sind herzlich willkommen.
Gespielt wird dann bei beiden Umzügen am Schmotzigen Dunnschtig.
Kontakt: Stefan Schiele, Tel. 0170 / 768 29 18 | Mail: fasnachtsmusik-salem[at]online.de
01.02.2020
Bei der Abfahrtszeit am 23.02. nach Überlingen hat sich etwas geändert!
Bitte beachten: Der Bus fährt immer an der Sparkasse in Stefansfeld ab! (Ausnahme: am 23.02. nach Überlingen)
Mit Ausnahme von Mühlhofen (11.01.) und Überlingen (23.02.) hält der Bus auch in Markdorf (ca. 15 Minuten nach der Abfahrt in Salem)
Der Narrenfahrplan wurde auch angepasst und steht unter "Termine" als PDF bereit!
07.01.2020
Die Abfahrtszeiten sind nun unter "Termine" gelistet.
Bitte beachten: Die Busse fahren in Salem immer an der Sparkasse ab!
*********************************************************************************
Am Samstag, 11.01.2020 zum Dämmerumzug nach Mühlhofen teilen wir uns den Bus mit dem NV Weildorf.
Die Abfahrtszeiten sind wie folgt:
1. Bus
14.30 Uhr Weildorf Musikschule
14.40 Uhr Salem Sparkasse
14.45 Uhr Mimmenhausen Friseur Eicheler
2. Bus
ca. 15.00 Uhr Weildorf Musikschule
ca. 15.10 Uhr Salem Sparkasse
ca. 15.20 Uhr Mimmenhausen Friseur Eicheler
Rückfahrt
1. Bus 19.00 Uhr bis Weildorf
2. Bus 20.00 Uhr bis Weildorf
04.01.2020
Wer von den Feuerhexen noch kurzfristig Strohschuhe, Socken, ... benötigt, kann diese vor dem Häsabstauben am 06.01.2020 zwischen 10:00 und 10:30 Uhr im Narrenschopf bekommen!
30.12.2019
Die Umzugsteilnahmen für 2020 sind jetzt unter "Termine" gelistet. Weitere Details werden noch bekanntgegeben!
17.11.2019
Der Narrenverein Salem, lädt alle Mitglieder und alle die Interesse haben an der örtlichen Fasnacht mitzuwirken, am 11.11.19 um 19:00 Uhr, in die Weinstube „Zum alten Gefängnis“ im Schlossbezirk ein.
Nach einem kurzen Rückblick, wird der kommende Weihnachtsmarkt im Schloss und vor allem die bevorstehende Fasnacht das Thema sein.
So werden unter anderem die verschiedenen Umzugstermine Bekannt gegeben und über die Veränderungen bei der Hallenbewirtung während der örtlichen Fasnacht informiert.
Im Überblick:
- Weihnachtsmarkt 2019, im Schloss-Salem, beim Auf- und Abbau, so wie beim Betreiben der verschiedenen Stände wird Hilfe benötigt.
- Fasnacht 2020, zu praktisch allen Veranstaltungsterminen gibt es auch reichlich Arbeit.
- Funken 2020, vom Hüttenaufbau über Bewirtung bis zum Hüttenabbau gibt es wieder viel zu tun.
_________________________________________________________________________________
Die Senioren des Narrenvereins, sind am 11.11.2019, bereits wieder ab 10:30 Uhr, in den Narrenschopf in der Schulstraße eingeladen.
Bitte kommt zeitig, damit gemeinsam um 11:11 Uhr die Eröffnung der kommenden Fasnacht gefeiert werden kann.
Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder, gegen einen kleinen Obolus die inzwischen zur Tradition gewordene Schlachtplatte, so wie Getränke zu gewohnt günstigen Preisen.
02.11.2019
Der Narrenverein lädt seine Mitglieder, alle Ehrenmitglieder und Leihhäser mit ihrer Familie am 04.08.2019 zum diesjährigen Ausflug an die historische Kegelbahn in Weildorf ein.
Bei trockenen Wetter, machen wir als Gruppe eine kleine Wanderung durchs Ried nach Weildorf, wo wir dann bei gegrilltem die Möglichkeit haben auch außerhalb der Fasnachtszeit mal wieder einen gemütlichen Abend miteinander zu verbringen.
Für seine Mitglieder, die Ehrenmitglieder und die Leihhäser mit Familie, übernimmt der Verein die Kosten für Essen und je ein Getränk/Person.
Um Anmeldung bei den jeweiligen Gruppenführern oder dem Vorstand, wird bis 20.Juli 2019 gebeten.
04.07.2019
Achtung! Beginn ist erst um 19:30 Uhr und nicht wie vorher veröffentlicht um 19 Uhr!
Der Narrenverein Salem e.V. lädt seine Mitglieder am 16. Mai 2019 um 19:30 Uhr in die Weinstube „Zum alten Gefängnis“ zur Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Schriftführers
5. Berichte der Gruppenführer
6. Bericht des Kassenwarts
7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwarts
8. Entlastung des Vorstands
9. Wahlen, gewählt werden
- Vizepräsident/in
- Schriftführer/in
- Weiter werden im Narrenrat Beisitzer neu aufgenommen bzw. bestätigt
10. Datenschutz, Informationen für die Mitglieder
11. Ehrungen
12. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Es wird gebeten, Wahlvorschläge und Anträge zur Tagesordnung bis 10.05.2019 beim 1. Vorsitzenden Peter Frick einzureichen.
Über eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand des Narrenverein Salem e.V.
26.04.2019
Unser Haus- und Hoffotograf Hermann Böhne hat auch dieses Jahr wieder Bilder von der Dorffasnet gemacht.
Zu finden sind sie hier:
Die Bilder dürfen für den privaten Gebrauch heruntergeladen werden. Eine Weiterverbreitung auf elektronischem Weg ist unerwünscht!
19.03.2019
ACHTUNG! Bitte beachten!
Der Bus zu den Umzügen fährt nicht am Café Lindenbaum (Bäckerei Baader) ab,
sondern an der Sparkasse!
Wurde bei den Terminen auch noch geändert.
01.02.2019
Der Narrenverein-Salem möchten alle, die Lust am Musizieren haben und gerne am Schmotzigen Donnerstag bei der Salemer Fasnachtsmusik mitspielen möchten, am Samstag, 09. Februar um 14:30 Uhr zu unserer ersten Probe im Narrenschopf in der Schulstraße einladen.
Bei uns kommt es nicht auf euer Können sondern viel mehr auf den gemeinsame Spaß an der Fasnachtsmusik an.
Wir würden uns daher freuen, wenn wir auch in diesem Jahr wieder ein paar neue Gesichter bei uns begrüßen könnten.
Bei Rückfragen wendet Euch bitte an: fasnachtsmusik-salem[at]online.de
27.01.2019
Die Busabfahrtszeiten sind jetzt auch bei den Terminen zu finden.
08.01.2019
Die Termine der kommenden Fasnet (Umzugsteilnahmen, Dorffasnet) sind jetzt auf der Homepage. Weitere Details (Abfahrtszeiten,...) werden noch bekannt gegeben!
20.11.2018
Liebe Vereinsmitglieder,
die diesjährige Jahreshauptversammlung des Narrenverein Salem e.V. findet am Mittwoch, 25.April 2018 um 19:30 Uhr in der Weinstube "Zum alten Gefängnis" im Schlossbezirk statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Narrenschreibers
5. Bericht des Säckelmeisters
6. Kassenprüferbericht und Entlastung des Säckelmeisters
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Wahlen,
zu wählen sind: Präsident ; Säckelmeister ; Narrenräte ; Kassenprüfer,
die einzelnen Gruppenleiter sind zu bestätigen
9. Beschlussfassung über die Neufassung der Vereinssatzung, Änderungen und Ergänzungen zur bisherigen Satzung
10. Ehrungen
11. Wünsche, Anträge, Sonstiges
Die Mitglieder sind gebeten, Wahlvorschläge, Wünsche und Anträge bis zum 21.04.2018 schriftlich beim Narrenpräsidenten Peter Frick einzureichen, Die bisherige Satzung und die mögliche Neufassung sind gleichfalls beim Narrenpräsidenten einzusehen.
Um ein zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Peter Frick
25.03.2018
ACHTUNG! BITTE BEACHTEN!
Bei der Busabfahrt am Samstag, 13.01.18 nach Mühlhofen hat sich was geändert. Wir können beim Narrenverein Weildorf mitfahren. Der Pendelbus hält um 14:30 Uhr und um 15:30 Uhr an der Sparkasse!
11.01.2018
Liebe Musikantinnen und Musikanten,
wiederholt wurde in Aussicht gestellt, dass für die Salemer Fasnacht Noten geschrieben werden, doch leider hat das nicht geklappt. Also an alle Interessierten die Bitte, per e-Mail über den Schriftführer die Übersicht der in Frage kommenden Lieder anzufordern und diese ggf. in Youtube zu serven, um sich einen Eindruck über die Stücke zu verschaffen. Natürlich stellt Interessierten der Schriftführer auch gerne den direkten Kontakt zu unserer Musik her.
Die Musikproben finden statt am:
Samstag, den 27. Januar um 14:30 Uhr und am
Samstag, den 3. Februar um 14:30 Uhr im Narrenschopf.
Bitte überlegt auch, wer vielleicht noch Interesse am Mitmusizieren haben könnte. Vielleicht habt Ihr neue Nachbarn oder Arbeitskollegen die Lust hätten, wer weiß.
Bitte nutzt die Proben und kommt alle!!
08.01.2018
!!! Achtung: Geänderte Uhrzeit !!!
Die Weihnachtsbaumsuche findet erst um 14 Uhr statt, und nicht wie zuvor veröffentlicht um 10 Uhr!
05.12.2017
Der diesjährige Adventsspaziergang, die sogenannte "Weihnachtsbaumsuche" findet dieses Jahr am 10.12.2017 statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Narrenschopf. Unter Führung von Klaus machen wir unterbrochen von einer Pause mit Punsch, Glühwein und Plätzchen eine nette Wanderung durch die heimischen Wiesen und Wälder. Ausklang wird voraussichtlich gegen ca. 16:00 Uhr im Restaurant des TC Salem (Tennishalle) sein.
21.11.2017
Der Narrenfahrplan und die Umzugsteilnahmen 2018 sind jetzt unter "Termine" gelistet. Weitere Details (Busabfahrtszeiten, ...) werden noch rechtzeitig bekannt gegeben!
18.11.2017
Der Narrenverein Salem, lädt seine Mitglieder und alle die Interesse haben, und an der örtlichen Fasnacht in Salem gerne mit machen möchten traditionell am 11.11.17 um 19:30 Uhr, in die Weinstube „Zum alten Gefängnis“ im Schlossbezirk ein.
Nach einem kurzen Rückblick, und einigen Worten zur Organisation werden so wohl der kommende Weihnachtsmarkt im Schloss, als aber natürlich auch die kommende Fasnacht Thema sein.
Neben der Bekanntgabe der Pflicht-Termine, wird auch wieder über Einladungen zu Umzügen befreundeter Vereine und Narrenzünfte abgestimmt und festgelegt zu welchen die Gruppen angemeldet werden.
Auch werden die Listen ausliegen, in die sich jeder für Arbeiten eintragen kann, welche auf den Verein bzw. seine aktiven Mitglieder so zu kommen.
Im Überblick:
- Weihnachtsmarkt 2017, Schloss-Salem,
beim Auf- und Abbau, so wie beim Betreiben der verschiedenen Stände wird Hilfe benötigt.
- Fasnacht 2018,
zu praktisch allen Veranstaltungsterminen gibt es reichlich Arbeit.
- Funken 2018,
vom Hüttenaufbau über Bewirtung bis zum Hüttenabbau gibt es viel zu tun.
- Die Bewirtung mit Kaffee & Kuchen beim Kreis-Familienfest im Schloss muss am 3.Okt.2018 geleistet werden.
_________________________________________________________________________________
Die Senioren des Narrenvereins, sind am 11.11.2017, bereits wieder ab 10:30 Uhr, in den Narrenschopf in der Schulstraße eingeladen.
Bitte kommt au´ alle `zeitig, damit dann pünktlich um 11:11 Uhr gemeinsam mit den Narrenräten die Eröffnung der kommenden Fasnacht gefeiert werden kann.
Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder, gegen einen kleinen Obolus die inzwischen zur Tradition gewordene Schlachtplatte, so wie Getränke zu gewohnt günstigen Preisen.
02.11.2017
Auch dieses Jahr lädt der Salemer Schützenverein wieder zum Vereine- und Gruppenschießen ein. Traditionell nimmt auch der Narrenverein-Salem e.V. wieder daran teil.
Geschossen wird in der Woche zwischen Montag dem 25. und dem 30. September jeweils ab 19:00 Uhr im Schützenhaus am Schlosssee.
Mitglieder des Narrenvereins, die Lust haben, sollen sich mit zwei oder drei anderen absprechen und eine Gruppe bilden. An welchem Tag dann die jeweiligen Personen der Gruppe in o.g. Zeitraum zum Schießen gehen, ist egal.
Geschossen wird nach den Regeln der Sportordnung mit dem Luftgewehr stehend freihändig. Es sind nur nicht aktive Schützen (mind. seit 3 Jahren im Schießsport nicht aktiv) zugelassen.
Das Startgeld wird vom Narrenverein übernommen, zusätzliche Scheiben müssen vom jeweiligen Schützen bezahlt werden.
Es wäre schön, wenn möglichst viele Mitglieder aus allen Gruppen des Narrenvereins mitmachen und der NV. so auch 2017 wieder ein paar erfolgreiche Mannschaften stellt.
Die Siegerehrung findet am 14.10.2017 im Schützenhaus statt.
10.09.2017
Der Narrenverein lädt seine Mitglieder, alle Ehrenmitglieder und Leihhäser mit ihrer Familie am 22.07.2017 ab 16:00 Uhr zum Vereinsheim am Stadion von Rot-Weiß Salem zum diesjährigen Sommerfest ein.
Unabhängig vom Wetter bietet sich hier die Möglichkeit auch außerhalb der Fasnachtszeit mal wieder einen gemütlichen Abend miteinander zu verbringen.
Für seine Mitglieder, die Ehrenmitglieder und die Leihhäser mit Familie, übernimmt der Verein die Kosten für Essen und je ein Getränk/Person.
Um Anmeldung bei den jeweiligen Gruppenführern oder dem Vorstand, wird bis 14.Juli 2017 gebeten.
23.06.2017
Generalversammlung, 27.04.2017 um 20:00 Uhr, in der Weinstube „Zum alten Gefängnis“
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Narrenpräsidenten
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Bericht des Narrenschreibers
5. Bericht des Säckelmeisters
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Säckelmeisters
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Wahlen
9. Ehrungen
10. Wünsche, Anträge, Sonstiges
17.04.2017
Einladung, Fasnachtsrückblick
Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht, daher sind alle Mitglieder und Fasnachtsinteressierten am Dienstag, 21.03.2017 um 20:00 Uhr in den Narrenschopf eingeladen um die vergangene Session nochmals revue passieren zu lassen.
Wir wünschen uns eine rege Teilnahme, besonders da sich hierbei für jeden die Möglichkeit bietet Anregungen, Verbesserungsmöglichkeiten aber auch Kritik zu äußern.
Nur mit euren Anregungen und eurer Hilfe ist es möglich, dass es uns allen im nächstes Jahr noch mehr Spaß macht die närrischen Tage gemeinschaftlich als Narrenverein zu feiern.
Die Vorstandschaft
16.03.2017
Bilder von der Fasnet
Die Bilder von der örtlichen Fasnet sowie
von der Narrenmesse und dem Umzug in
Rickenbach sind ab sofort bei der Sparkasse
in Salem-Stefansfeld ausgelegt. Sie können
dort besichtigt und bestellt werden.
Weitere Bilder von unserem Fotografen Hermann Böhne findet man hier:
https://www.flickr.com/photos/152673838@N08/albums
12.03.2017
und schon wieder ändert sich die Zeit für die Busabfahrt...
Bitte beachten!!!
Der Bus nach Kressbronn am Sonntag, 19.02.2017 fährt jetzt eine Stunde später, also um 12:30 Uhr am Lindenbaum ab!
07.02.2017
Bitte beachten!!!
Der Bus am Samstag, 21.01.2017 nach Öpfingen fährt um 13:00 Uhr am Lindenbaum ab. Am Samstag, 18.02.2017 nach Obereisenbach ist Abfahrt um 15:00 Uhr an der Sparkasse.
18.01.2017
Weihnachtsgruß
Weihnachten kommt und das Jahr 2016 geht seinem Ende entgegen. Für den Vorstand des Narrenvereins Salem ein guter Zeitpunkt sich Nochmals bei seinen Mitgliedern zu bedanken, welche dieses Jahr wieder mit ihrer Arbeit für den Verein und zuletzt am Weihnachtsmarkt geholfen haben diesen auch dieses Jahr wieder zu etwas Besonderen in der Region zu machen. Ein Besonderer und ausdrücklicher Dank, gilt auch den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die im Vorfeld des Weihnachtsmarktes tätig waren und dann z.B. mit ihren Kuchenspenden das Kaffee im Torkel wieder zu einem beliebten Treffpunkt gemacht haben. Mit diesem Dank möchte der Vorstand des Narrenverein Salem das Jahr 2016 ausklingen lassen. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Vorstandschaft.
_________________________________________________________________________________
Häsabstauben
Am 06.01.2017 pünktlich um 10:30 Uhr treffen sich alle Aktiven im Häs bzw. Leihhäs (je nach Gruppe, ohne Maske, Besen, Rätsche, Bohrer und Säge) in der Förderschule zum organisatorischen Teil des Häsabstaubens. Mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellung, der Sprungbändelausgabe und den verschiedenen Listen um sich zu den Umzügen und diversen Helfer-Tätigkeiten einzutragen. Im Anschluss geht es dann in den Narrenschopf zum Traditionellen Häsabstauben bei zünftigem Vesper und Getränken, zu dem natürlich auch alle anderen Mitglieder des Narrenvereins wieder herzlichst eingeladen sind.
_________________________________________________________________________________
Termine / Busabfahrtszeiten
07.01.17
16:30 Uhr, Dämmerumzug Untersigginger Füchse (mit Bus aus Weildorf),
Abfahrt Bus I 15:10 Uhr, Bus II 16:00 jeweils vor der Sparkasse.
08.01.17
13:30 Uhr, Jubiläumsumzug, Dreizipfelritter Großschönach.
Abfahrt 12:00 Uhr, vor Klavierhaus Jakobi
14.01.17
16:30 Uhr, Dämmerumzug NV-Weißenau.
Abfahrt 14:00 Uhr, am Lindenbaum
21.01.17
16:00 Uhr, Tag-in-Nacht-Umzug, Donau-Ratzen Öpfingen
Abfahrt 13:00 Uhr, am Lindenbaum
05.02.17
13:13 Uhr, ULMzug, Narrensprung NV-Ulm
Abfahrt 10:00 Uhr, am Lindenbaum
18.02.17
17:00 Uhr, Narrensprung in TT- Obereisenbach (mit Bus aus Weildorf),
Abfahrt 15:00 Uhr, vor der Sparkasse.
19.02.17
14:00 Uhr, Jubiläumsumzug, NV-Griesebigger, Kressbronn
Abfahrt 12:30 Uhr, am Lindenbaum
_________________________________________________________________________________
Fasnacht, Helfer wanted!
Übersicht:
Losverkäufer/innen
Helfer/innen bei der Ausgabe der Preise
Helfer/innen beim Kinderball
Helfer/innen beim Aufbau in der Halle
Akteurinnen beim Frauenkaffee
Akteure beim Männerfrühschoppen
Helfer/innen beim Abbau in der Halle
Helfer beim Funken-Hütte aufbauen
Helfer/innen beim Funken Aufbau
Helfer/innen bei der Bewirtung in der Funken-Hütte
Helfer beim Abbau der Funken-Hütte
Die Anzahl der jeweils notwendigen Helfer, die Termine und Ansprechpartner werden entsprechend bis 06.01.17 abgeklärt und vorm Häsabstauben bekannt gegeben bzw. Listen ausgelegt.
18.12.2016
Die Umzugstermine für 2017 sind jetzt online.
Details, wie Busabfahrtszeiten, werden noch rechtzeitig bekanntgegeben!
14.11.2016
Traditionell lädt der Narrenverein Salem, seine Mitglieder und alle die Interesse haben ein, sich am 11.11.16 um 20:00 Uhr, in der Weinstube „Zum alten Gefängnis“ im Schlossbezirk zu treffen. Nach einem kurzen Rückblick, werden natürlich wieder die nächsten Monate Thema sein. So der Weihnachtsmarkt im Schloss, die kommenden Fasnacht und welche Aufgaben im Verein zu stemmen sind. Wie jedes Jahr wird auch wieder über die Einladungen zu Umzügen befreundeter Vereine und Narrenzünfte abgestimmt und festgelegt zu welchen sich die Gruppen anmelden werden.
11.11.2016
Vereinsausflug 2016
dieses Jahr ging es wie angekündigt am Samstag, den 17. September in den Europa-Park nach Rust.
Nach dem tatsächlich fast alle Personen die sich angemeldet hatten, früh um 6:00 Uhr morgens auch im Bus saßen, und vom Viezepräsidenten Jochen Fuchs begrüßt werden konnten, ging die Fahrt nach wenige Minuten los in Richtung Westen.
Dank geringem Verkehr auf der Strecke, erreichte der Bus bereits deutlich vor Öffnung des Europa-Parks dort den Parkplatz so dass man in aller Ruhe zum Eingang gehen konnte wo alle vom Busfahrer ihre Eintrittskarten bekamen.
Schnell hatten sich die über 50 Vereinsmitglieder im Eingangsbereich des Parks verteilt und warteten bei einem Schluck Kaffee oder gemütlich auf einer Bank sitzend, bis um 9:00 Uhr der Zugang zu den Attraktionen frei gegeben wurde.
Danach sahen sich die einzelnen kleinen Gruppen zu denen sich die meisten Teilnehmer zusammen getan hatten nur hier und da mal zufällig unterwegs oder beim Mittagessen wieder.
Dem Wetterbericht zum Trotz, war es eine der wenigen gemeinsamen Busfahrten des Narrenvereins Salem in 2016, bei denen es nicht am Ziel regnete.
Bei einem Mix von leichter Bewölkung und Sonne, konnten alle Teilnehmer den Ausflug ausgiebig genießen, egal ob in rasanter Fahrt auf einer der vielen Achterbahnen oder entspannt bei einer Dschungel-Floßfahrt kamen alle auf ihre Kosten. Die nassen Flecken an manchen Kleidungsstücken, zeugten davon, dass auch vor Fjord-Rafting oder einer der Wasserachterbahnen nicht Halt gemacht wurde.
Wem es zu viel wurde genoss die herbstliche Sonne für einige zeit in einem der zahlreichen Kaffees und schaute dem bunten Treiben zu, bis ihn seine Neugierde und seine müden Beine wieder neues Entdecken ließen.
Wie morgens verabredet fanden sich alle gegen 19:00 Uhr wieder auf dem Parkplatz ein, so dass der Bus kurz danach zur Rückfahrt starten konnte.
Die anstrengenden Erlebnisse des Tages machten sich schnell bemerkbar, verschliefen einige doch bereits den plötzlichen Regenschauer durch den der Bus kaum dass er die Autobahn erreicht hatte fahren musste, während andere sich glücklich über den gelungenen Ausflug mit einem kleinen Abschluss-Bierchen zuprosteten und durch ihre Berichte vom erlebten deutlich machten, dass es sich auch ausserhalb der Fasnacht lohnt, am Vereinsleben teilzunehmen.
_________________________________________________________________________________
Auch dieses Jahr lädt der Salemer Schützenverein wieder zum Vereine- und Gruppenschießen ein. Traditionell nimmt auch der Narrenverein-Salem e.V. wieder daran teil.
Geschossen wird in der Woche zwischen Montag, dem 26. und dem 30. September jeweils ab 19:00 Uhr im Schützenhaus am Schlosssee.
Mitglieder des Narrenvereins, die Lust haben, sollen sich mit zwei oder drei anderen absprechen und eine Gruppe bilden. An welchem Tag dann die jeweiligen Personen der Gruppe in o.g. Zeitraum zum Schießen gehen, ist egal.
Geschossen wird nach den Regeln der Sportordnung mit dem Luftgewehr stehend freihändig. Es sind nur nicht aktive Schützen (mind. seit 3 Jahren im Schießsport nicht aktiv) zugelassen.
Das Startgeld wird vom Narrenverein übernommen, zusätzliche Scheiben müssen vom jeweiligen Schützen bezahlt werden.
Es wäre schön, wenn möglichst viele Mitglieder aus allen Gruppen des Narrenvereins mitmachen und der NV. so auch 2016 wieder ein paar erfolgreiche Mannschaften stellt.
19.09.2016
Einladung zum Vereinsausflug
Wie schon auf der Generalversammlung angekündigt, geht es in diesem Jahr bei unserem gemeinsamen Vereinsausflug in den Europa-Park nach Rust. Nachdem unser letzter Besuch dort 7 Jahre zurück liegt, ist es nach unserer Ansicht wieder an der Zeit, dem größten Freizeitpark im deutschsprachigen Raum unsere Aufwartung zu machen.
Termin: Samstag, 17. September 2016.
Abfahrt: 06:00 Uhr an der Bushaltestelle in der Schloßstraße vor dem Klaviergeschäft Jacobi.
Der Kostenbeitrag für aktive Vereinsmitglieder und Ehrenmitglieder beträgt 15,00 €, für Partnerinnen oder Partner die nicht im Verein sind, beträgt der Kostenbeitrag 25,00 €.
Das Geld wird am Bus kassiert.
Rückfahrt von Rust ist gegen 18:00 Uhr, so dass wir gegen 21:00 Uhr wieder zurück in Salem sein sollten.
Es wird gebeten sich verbindlich bis spätestens 03. September 2016 bei den jeweiligen Gruppenführern bzw. dem Narrenpräsidenten anzumelden.
Peter Frick, Tel.: 07553 / 6875, Mail: hp.frick[at]gmx.de
André Proft, Tel.: 07553 / 7718, Mail: feuerhexen[at]narrenverein-salem.de
Elisabeth Schweizer, Tel. : 07553 / 8081, Mail : fasskoepfe[at]narrenverein-salem.de
Günter Redmann, Tel.: 07553 / 918 662, Mail: zimmermannsgilde[at]narrenverein-salem.de
16.08.2016
Förderverein Närrisches Brauchtum und Kultur e.V. Salem
Der Förderverein Närrisches Brauchtum und Kultur e.V. Salem, lädt am 14.Juli.2016, 19.00 Uhr seine Mitglieder zur Generalversammlung in den „Salmannsweiler Hof“ in Salem ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassenwarts
5. Kassenprüferbericht und Entlastung des Kassenwarts
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Wahlen
8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Es wird darum gebeten, eventuelle Wahlvorschläge, Wünsche und Anträge bis 07.07.16 beim Vorstand einzureichen.
_________________________________________________________________________________
Im Anschluss findet am 14.Juli.2016 um 20:00 Uhr gleichfalls im „Salmannsweiler Hof“ in Salem die Generalversammlung des Narrenverein Salem e.V. statt. Hier sind alle Vereinsmitglieder zu folgenden Tagesordnungspunkten eingeladen.
Narrenverein Salem e.V.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Narrenschreibers
5. Bericht des Säckelmeisters
6. Kassenprüferbericht und Entlastung des Säckelmeisters
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Wahlen (Narrenpräsident, Säckelmeister und Kassenprüfer)
9. Ehrungen
10. Wünsche, Anträge, Sonstiges
Auch hier sind die Mitglieder gebeten, eventuelle Wahlvorschläge, Wünsche und Anträge bis zum 07.07.2016 beim Vorstand einzureichen. Die Vorstandschaft
24.06.2016
Bitte beachten:
Der ursprüngliche Termin (12.05.2016) verschiebt sich.
Der neue Termin wird baldmöglichst bekanntgegeben!
04.05.2016
Am Dienstag, 03.05.2016 sind um 20:00 Uhr alle Mitglieder der Faßkopf - Gruppe zur Wahl ihrer Gruppenführerin / ihres Gruppenführers, in den Narrenschopf eingeladen. Um ein zahlreiches Erscheinen zur Wahl und anschließendem gemütlichen Hock, wird gebeten.
29.04.2016
Förderverein Närrisches Brauchtum und Kultur e.V.
Einladung zur Generalversammlung am 12. Mai 2016, 19.00 Uhr im“ Salmannsweiler Hof“
Tagesordnung:
1. Begrüßung des Vorsitzenden
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwarts
6. Entlastung des Vorstandschaft
7. Wahlen
8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Wir bitten darum, eventuelle Wahlvorschläge, Wünsche und Anträge bis spätestens 04.05. beim Vorstand einzureichen.
Stephan Schweizer
_________________________________________________________________________________
Unmittelbar im Anschluss gilt für alle Mitglieder des Narrenverein Salem e.V.
die Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, 12.Mai.2016, 19.30 Uhr im „Salmannsweiler Hof“
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Narrenschreibers
5. Bericht des Säckelmeisters
6. Kassenprüferbericht und Entlastung des Säckelmeisters
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Wahlen (Narrenpräsident und Säckelmeister)
9. Ehrungen
10. Wünsche, Anträge, Sonstiges
Wir bitten darum, eventuelle Wahlvorschläge, Wünsche und Anträge bis spätestens 04.05. beim Vorstand einzureichen.
Die Vorstandschaft
23.04.2016
Liebe Hexen, Fassköpfe und Zimmermänner,
liebe Helfer und Vereinsmitglieder,
Nach dem mit dem Auslegen der Fasnachtsbilder unseres Fotografen Hermann Böhne im
Fahrradhandel Martin die diesjährige Fasnacht endgültig zu Ende geht, möchte die Vorstandschaft alle
am Donnerstag, 10.03.2016 um 19:00 Uhr in den Narrenschopf einladen um die vergangene Session
nochmals revue passieren zu lassen.
Wir wünschen uns eine rege Teilnahme, im Besonderen auch da sich hier für jeden die Möglichkeit
bietet Anregungen, Verbesserungsmöglichkeiten aber auch Kritik zu äußern.
Nur mit euren Anregungen und eurer Hilfe ist es möglich, dass es uns allen im nächstes Jahr noch
mehr Spaß macht die närrischen Tage im Narrenverein zu feiern.
Die Vorstandschaft
i.A. Michael Stähler
25.02.2016
Bilder-Nachlese,
allen interessierten, bietet sich ab sofort wieder die Möglichkeit im Fahrradhandel Martin (Bonhoefferstr. 8, Stefansfeld)
die letzte Fasnacht in einer tollen Auswahl von Bildern unseres Haus- und Hoffotografen Hermann Böhne Revue passieren zu lassen
und sich das ein oder andere Highlight heraus zu suchen.
22.02.2016
Danke!
Nachdem wir nun die Fasnacht für 2016 entgültig verabschiedet haben, wollen wir auf diesem Wege ganz herzlich und närrisch Danken:
- allen Bürgern und Geschäftsleuten die uns mit großzügigen Geld- und Sachspenden die Grundlage für die Fasnet verschafft haben.
- den vielen Mäschgerlen beim Narrenbaumziehen und den Narrengruppen am Schmotz`gen Dunschtig.
- allen Musikern unserer flotten Narrenkapelle.
- den Besitzern und Fahrern der Traktoren und Fahrzeuge, welche uns alljährlich kostenlos unterstützen.
- allen Helfern die sich am Schmücken der Halle am Schmo Do am Umzug mit Narrenbaumstellen so wie der Tombola und der Hallenbewirtung engagiert haben.
- Allen Akteuren, Helfern und Besuchern des Kinderballs, des Frauenkaffee und des Männerfrüh- schoppens.
- unseren tüchtigen Funkenbuben u. Mädchen, die dem Regen zu Trotz wieder einen tollen Funken gebaut haben, so wie den Gruppen die die Gäste am Funken bewirtet haben.
- den Kuchenspendern
- den Freunden und Gönnern, welche uns im Hintergrund stets tatkräftig unterstützen.
- allen Bürgern, die während der närrischen Tage geduldig manche Einschränkung, falsch parkende Autos oder Lärm ertragen haben.
Mit närrischem Gruß,
Peter Frick
-Narrenpräsident-
16.02.2016
Samstag, 13.02.2016 um 20:00 Uhr
Der Narrenverein lädt alle zum
traditionellen Funkenringwürfeln in den Salmannsweiler Hof ein.
Sonntag, 14.02.16
Großer Funken am Langen Weg/Ortsausgang Stefansfeld.
Bewirtung ab 12:00 Uhr, Anzünden des Funkenfeuers um 19:00 Uhr
12.02.2016
Hier gibt's noch das ausführliche Programm zur kompletten Dorffasnet inkl. Funken, sowie ein Plakat zu unseren Veranstaltungen
Programm Dorffasnet 2016 als PDF-Datei
Veranstaltungen des NVS als PDF-Datei
01.02.2016
Endspurt vor der örtlichen Salemer Fasnacht
Liebe Hästräger, am kommenden Sonntag, fahren wir zu unserem letzten Umzug vor der örtlichen Fasnacht, nach Reute bei Bad Waldsee. Es wäre schön, wenn alle Hästräger die sich beim Häsabstauben angemeldet haben, auch teilnehmen würden. Die Busabfahrt ist um 11:30 Uhr wie gewohnt beim „Lindenbaum“.
Auch möchten wir nochmals an die Probe der Salemer Fasnachtsmusik am Samstag, 30. Januar 2016, um 14:30 Uhr erinnern. Alle die Lust am Musizieren haben und gerne am Schmotzigen Donnerstag bei der Salemer Fasnachtsmusik mitspielen möchten, sind eingeladen bei unserer Probe im Salemer Narrenschopf in der Schulstraße vorbei zuschauen und mitzumachen. Bei uns kommt es nicht auf euer Können an, viel mehr steht der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Wir würden uns daher freuen, wenn wir auch in diesem Jahr wieder ein paar neue Gesichter begrüßen könnten.
30.01.2016
Der Narrenfahrplan 2016 ist online. (siehe: Termine )
Weitere Details (Abfahrtszeiten usw.) werden noch bekannt gegeben.
12.11.2015
Im Ortsteil Stefansfeld, bereiten sich die Narren wieder auf die kommende Fas`nacht vor. Nach einem eher ruhigen Sommer, mit verschiedenen Grillfesten in den jeweiligen Gruppen, einem tollen Ausflug nach Bad Dürrheim ins Fastnachtsmuseum „Narrenschopf“, anschließender Weiterfahrt zum gemeinsamen Mittagessen und einem Besuch in der Welt der Kristalle in Dietingen, heißt es jetzt wieder, `s goht`dagege`, die Fas`nacht naht.
Wie jedes Jahr, treffen sich Narrenrat, Feuerhexen, Faßköpfe und Zimmermänner mit allen die Interesse haben, neu im Ort sind oder einfach an der örtlichen Fasnacht gern mit machen möchten, am Mittwoch, 11.11.15 um 19:30 in der Weinstube „Zum alten Gefängnis“ im Schlossbezirk.
Neben allerlei Klatsch und Tratsch, ist nach all den Einladungen anderer Narrenzünfte, die Abstimmung der Umzugstermine in der Region, wieder ein wichtiger Bestandteil des Abends. Auch wird es beim gemütlichen Zusammensein Informationen rund um den kommenden Weihnachtsmarkt im Schlossbezirk geben, an dem wir wie gewohnt wieder mit dem bekannten Amaretto-Stand, den Schupfnudeln unserer Zimmermänner und dem Kaffee unserer Faßkopfgruppe im Torkel, dabei sein wollen.
Natürlich wären an diesem Abend neben den Vereinsmitgliedern, besonders auch neu Zugezogene, gerne gesehene Gäste, denen sich so die Möglichkeit böte, Fragen zur örtlichen Fas`nacht und rund um den Narrenverein Salem beantwortet zu bekommen.
24.10.2015
Einladung zur Generalversammlung am 21.05.2015, 19.30 Uhr im „Salmannsweiler Hof“
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Narrenschreibers
5. Bericht des Säckelmeisters
6. Kassenprüferbericht und Entlastung
des Säckelmeisters
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Wahlen
9. Ehrungen
10. Wünsche, Anträge, Sonstiges
Wir bitten darum, eventuelle Wünsche und Anträge bis spätestens 14.05. beim Vorstand einzureichen.
Die Vorstandschaft
***************************************************************************
Förderverein Närrisches Brauchtum und Kultur e.V.
Einladung zur Generalversammlung am 21. Mai 2015, 18.30 Uhr im“ Salmannsweiler Hof“
Tagesordnung:
1. Begrüßung des Vorsitzenden
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassenwarts
5.Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
des Kassenwarts
6. Entlastung des Vorstandschaft
7. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Wir bitten darum, eventuelle Wünsche und Anträge bis spätestens 14.05. beim Vorstand einzureichen.
Stephan Schweizer
03.05.2015
Unser Hoffotograf Hermann Böhne hat wieder tolle Bilder bemacht. Sie sind ab sofort im Fahrradhandel Martin ( Bonhoefferstr. 8, Stefansfeld) ausgelegt.
***************************************************************************
Nachdem die Fasnet 2015 so schnell vorüber ging, werden wir alle am Montag, 16.03.2015 um 19.30 Uhr im Narrenschopf zur Manöverkritik einladen.
Die Vorstandschaft
10.03.2015
Funken 2015 in Salem-Stefansfeld
Auch im Jahr 2015 werden die Salemer Funkenbuben wieder einen prächtigen Funken entlang des „Langen Wegs“ aufbauen. Das hierfür benötigte Brennmaterial (Baumreisig, unbehandeltes naturbelassenes Altholz) wird am Funkenwochenende, Samstag, 21. Februar 2015 und Sonntag, 22. Februar 2015, durch die Funkenbuben eingesammelt. Bitte legen Sie Ihr Reisig nur gebündelt am Straßenrand bereit. Aus Umweltschutzgründen werden wir kein lackiertes Holz oder Spanplatten mitnehmen. Falls Sie doch größere Mengen an Reisig haben, dass sich nicht oder nur sehr schwer bündeln lässt, melden Sie sich bitte unter Tel. 0173 / 8602861, damit wir einen Abholtermin abklären können. Für eine kleine Spende bei größeren Mengen bedanken sich die Funkenbuben schon jetzt im Voraus.
Die Salemer Funkenbuben
***************************************************************************
Hinweis für die Funkenbuben:
Treffpunkt zum Funkenbau ist am Samstag, 21. Februar 2015 um 08:00Uhr beim Salmannsweiler Hof in Salem.
13.02.2015
Probe der Fasnachtsmusik Salem
Am Samstag, 7. Februar 2015, trifft sich die Salemer Fasnachtsmusik zu ihrer jährlichen Probe vor der Fasnacht um 14:00 Uhr im Salemer Narrenschopf in der Schulstraße. Wer Lust am Musikzieren hat und dazu am Schmotzigen Donnerstag noch Zeit, darf gerne bei uns vorbeischauen und mitspielen. Nicht auf das Können kommt es bei uns an, viel mehr steht der Spaß im Vordergrund. Wir würden uns daher freuen, wenn wir auch in diesem Jahr wieder ein paar neue Gesichter in unseren Reihen begrüßen könnten.
Die Salemer Fasnachtsmusik
***************************************************************************
An alle, die bei der Katzenmusik am 12.02. um 5 Uhr die Stefansfelder zum närrischen Tag wecken wollen, melden sich bitte bei Jonas Müller (Tel.: 07553/1527)
***************************************************************************
Wichtige Mitteilung und Nachtrag
Am Gemeindeumzug in Oberstenweiler fahren Shuttlebusse. Bitte in Salem-aktuell die Abfahrtszeiten beachten.
***************************************************************************
Am Fasnetsdienstag, 17.02.2015
14.30 Uhr - Der Narrenbaum wird gefällt
18.00 Uhr - Hexentanz und Hexenverbrennung vor "Biker's Inn"
anschl. Ausklang im "Biker's Inn"
03.02.2015
17.01. Umzug Neuravensburg Busabfahrt 11 Uhr am Café Lindenbaum.
18.01. Umzug in Neufrach (wir laufen) Treffpunkt 12 Uhr am Café Lindenbaum.
25.01. Umzug Ailingen Busabfahrt 12 Uhr am Café Lindenbaum.
30.01. Nachtumzug Mimmenhausen Wir treffen uns in Mimmenh.
01.02. Narrentag Mimmenhausen (wir laufen) Treffpunkt 12 Uhr am Café Lindenb.
08.02. Umzug Feldkirch Busabfahrt 10.30 Uhr am Café Lindenb.
15.02. Umzug Oberstenweiler (wir fahren / Treffp.12.15 Uhr am Café Lindenb.
13.01.2015
Die Abfahrtszeiten sind jetzt online. Den Narrenfahrplan als PDF findet man unter Termine oder direkt HIER
07.01.2015
Wir sagen Danke für
- die fleißigen Helfer beim Auf-und Abbau der Weihnachtsmarkthütten,
- die schönen Preise für den Losstand,
- den vielen Kuchen-und Tortenspendern.
Die Vorstandschaft
***************************************************************************
Am Sonntag, 14.12.2014 treffen wir uns um 13.30 Uhr am Narrenschopf.
Von dort aus startet die vorweihnachtliche Wanderung mit Conny und Klaus.
Einladung an alle Mitglieder/innen. Wir freuen uns darauf.
Die Vorstandschaft
07.12.2014
Die Umzugsteilnahmen 2015 sind jetzt unter Termine zu finden. Details (Abfahrtszeiten usw.) werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
15.11.2014
Für alle, welche in der kommenden Kampagne als Feuerhexe mitjucken wollen, sollen sich bitte am Samstag, 8.11.2014 im Narrenschopf (in der Schulstraße) einfinden. An diesem Tag ist auch die Leihhäsausgabe. Öffnungszeit: 14.30 -16 Uhr Wir freuen uns auf euch!!!!
***************************************************************************
Am 11.11. treffen wir Narren uns um 20.11 Uhr in der Weinstube „Zum Gefängnis“ im Schlossbezirk. Es werden wieder die Umzugstermine abgestimmt. Interresierte, welche bei unseren Narrengruppen reinschnuppern wollen, sind herzlich willkommen.
***************************************************************************
Denkt bitte an die Preise für den Weihnachtsmarkt.
Die Vorstandschaft
Wie in der Generalversammlung schon bekannt gegeben, werden wir am Sonntag, 21. September 2014, eine kleine Wanderung ins Traktormuseum nach Gebhardsweiler unternehmen und anschließend den Tag in dem museumseigenen Restaurant „Jägerhof“ ausklingen lassen.
Nähere Informationen gibt`s hier als PDF
04.09.2014
Liebe Mitglieder,
unser Sommerfest findet am Samstag, 26.07.2014 im Clubheim am Stadion statt. Beginn ist um 16 Uhr. Wegen Bestellen des Essens bitte sich spätestens bis 16. Juli bei Günther Nägele anmelden. Telef. 07553/1066. Wir freuen uns auf euer kommen.
Die Vorstandschaft
***************************************************************************
Der Vereinsausflug ist am Sonntag, 21.09.2014. Er führt nach Mühlhofen- Gebhardsweiler zum Traktormuseum. Weiter Infos folgen in Salem-aktuell. Bitte Termine vormerken.
06.07.2014
Die Generalversammlung des Fördervereins findet am Donnerstag, 15.05.2014 um 19 Uhr im "Salmannsweiler Hof" in Stefansfeld statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung des Vorsitzenden
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwarts
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Wahlen des Vorstans
8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Fördervereins herzlich ein.
Anträge sind 8 Tage vor der Generalversammlung schriftlich und begründet beim Vorstand einzureichen.
***************************************************************************
Die Generalversammlung des Narrenvereins findet am 15.05.2014 um 20 Uhr im " Salmannsweiler Hof" in Stefansfeld statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Narrenschreibers
5. Bericht des Säckelmeisters
6. Kassenprüferbericht und Entlastung des Säckelmeisters
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Wahlen
9. Ehrungen
10. Wünsche, Anträge, Sonstiges, Ausflug 2014
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Narrenvereins herzlich ein.
Anträge sind 8 Tage vor der Generalversammlung schriftlich und begründet beim Vorstand einzureichen.
Hallo liebe Mitglieder und -innen,
die Nachbesprechung über die Fasnet
2014 halten wir
am Donnerstag, 10. April 2014 um 19 Uhr
im Narrenschopf ab.
Über rege Aussprachen freuen wir uns.
Die Vorstandschaft
***************************************************************************
Am 08.04.2014 findet um 20 Uhr im Gasthaus Schwanen ein Hexenhock mit Wahl des Hexenmeisters statt.
29.03.2014
Achtung!!! Am Kehraus, 04.03.2014 ist Hexenverbrennung um 19 Uhr vor „Biker´s Inn. Wir freuen uns bei dem Spektakel viele Eltern mit Kindern begrüßen zu können.
Die Vorstandschaft
28.02.2014
Achtung! Zum Umzug nach Markdorf am Fasnetssunntig fährt kein Bus!
17.02.2014
Die Busabfahrtszeiten sind jetzt online. Abfahrt ist jeweils vom Café Lindenbaum. Bei den 2 Terminen mit PKW-Anfahrt ist der Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ebenfalls am Lindenbaum.
Abfahrtszeit zur Hexenrauhnacht am 08.02.2014 wurde auf 16.30 Uhr geändert!
14.01.2014
Liebe Mitglieder/innen
am Sonntag, den 15.12.2013 machen wir eine kleine Adventswanderung.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Narreschopf. Unterwegs gibt es Glühwein
und Kinderpunsch.
Im " Biker´s Inn" klingt der Tag aus.
Auf viele Teilnehmer freut sich die Vorstandschaft.
10.12.2013
Den Narrenfahrplan 2014 findet man jetzt unter Termine. Details (Abfahrtszeiten etc.) und das ausführliche Programm zur Dorffasnet im PDF-Format folgen.
15.11.2013
Einladung zum 11.11.
Der Narrenverein Salem e.V. lädt alle Närrinnen und Narren (aktive/passive) um 19.58 Uhr in die Weinstube „Zum Gefängnis“ im Schlossbezirk zu einem gemütlichen Hock ein.
Wichtig: An diesem Abend werden die Teilnahme an den Umzügen abgestimmt. Alle, welche in die Hexen-, Fasskopfgruppe oder Zimmermannsgile hineinschnuppern wollen, sind herzlich willkommen.
Die Vorstandschaft
***************************************************************************
Am 11.11. um 11.11 Uhr treffen sich die Senioren / innen des Narrenvereins im Narrenschopf. Es gibt wieder die altbewährte Schlachtplatte von Heinz.
03.11.2013
Liebe aktive und passive Mitglieder,
wie an der Generalversammlung besprochen,
ist am Samstag, 21.September 2013
unser Auslug.
Busabfahrt ist um 9 Uhr am Café Lindenbaum.
Zuerst geht es nach Lindau. Dort haben
wir eine Stadtführung.Anschließend geht
es weiter nach
Scheidegg.( Gelegenheit zum Mittagessen).
Weiteres Programm wird im Bus bekanntgegeben.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis
spätestens 11. September bei Elisabeth
Schweizer (Tel.: 8081)
oder Günther Nägele (Tel.: 1066)
Wir freuen uns, wenn viele an diesem vergnüglichen
Tag teilnehmen.
Die Vorstandschaft
09.09.2013
Bei der Generalversammlung lobte Präsident Peter Frick die verschiedenen Gruppen, welche beim Weihnachtsmarkt als auch bei der örtlichen Fasnet aktiv mitwirkten. Dank ging auch an die Gemeinde und den Hausmeister Andreas Kohllöffel für die Überlassung der Halle bzw. Unterstützung beim Reinigen.
Nach den Berichten des Säckelmeisters
und des Narrenschreibers war der Punkt
Wahlen angesetzt.
Es wurden jeweils einstimmig bestätigt:
Jochen Fuchs ( Vice)
Günther Nägele ( Schriftführer)
Ferner wurden 3 neue Narrenräte einstimmig
gewählt: Klaus Müller, Michael Stähler
und Thomas Karrer.
Ehrungen:
10 Jahre: Peter, Paul, Waltraud
Kölble, Doris, Marko, Mathias und Michael
Kritz, Thomas Kulikowski, André Proft
30 Jahre: Rosi Eicheler
40 Jahre: Heidrun Schuchter und Heinz
Birkenmeyer
30.07.2013
Hallo liebe Mitglieder/innen,
am Samstag, 08.06.2013 führt uns Peter Frick ca. 2,5 Stunden
durch Überlingen.
Treffpunk ist um 17 Uhr am Parkhaus Post.
Anschließend ist noch ein gemütlicher Hock in einem Überlinger
Lokal. Um Plätze im Lokal reservieren zu können, bitte anmelden bis
spätestens 28.05.2013 unter Tel. 07553/7718 ab 18 Uhr bei André
oder 07553/1066 bei Günther.
Generalversammlung
Am Donnerstag, 20.06.2013 ist um 19 Uhr im Salmannsweiler Hof die Generalversammlung vom Förderverein Närrisches Brauchtum und Kultur e.V.
Um 19.15 Uhr treffen sich die Hexen im Nebenzimmer vom Salmamnnsweiler Hof zu Wahlen.
Die Generalversammlung des Narrenvereins ist um 20 Uhr im Salmannsweiler Hof.
15.05.2013
Am Schmotzige Dunschtig, 07.02. werden wir wieder von der
Katzenmusik geweckt.
Wer die schräge Musik mitgestalten will, melde sich bitte bei Müller
´s (Telefon: 1527).
Es geht bei der Sparkasse Stefansfeld um 5 Uhr los.
Um 10.11 Uhr ist gemütlich, närrischer Frühschoppen im Narrenschopf.
13.30 Uhr: Aufstellen am “Unteren Tor"
Umzug mit Narrenbaumstellen
anschl. närrisches Treiben in der Turnhalle der Förderschule
19.00 Uhr: Hemedglonkerumzug
Aufstellung am Café Lindenbaum,
anschl. Glonkerball in der Turnhalle
Freitag, 8.02.
14.30 Uhr- 17 Uhr: Kinderball in der Turnhalle der Förderschule
Samstag, 09.02.
13 Uhr: Hallenöffnung
14.02 Uhr: Närrischer Damenkaffee in der Turnhalle
18 Uhr: Ausklang vom Damenkaffee jetzt mit Männer
Sonntag,10.02.
14 Uhr: Gemeindeumzug in Weildorf
Montag, 11.02.
9.05 Uhr: 57. traditioneller Männerfrühschoppen in der Turnhalle
Dienstag,12.02.
14.30 Uhr: Umlegen des Narrenbaums
20.02 Uhr: Ausklang im “Biker´s Inn"
23.59 Uhr Hexenverbrennung vor dem “Biker´s Inn”
Bei allen Veranstaltungen freuen wir uns auf regen Besuch.
Der Narrenverein Salem sowie alle Stefansfelder Narren
31.01.2013
Der Narrenfahrplan wurde aktualisiert (u.a. Busabfahrtszeiten). Der ausführliche Plan für die örtliche Fasnet kommt die nächsten Tage online.
07.01.2013
Conny und Klaus organisieren dieses Jahr eine Wanderung zum Christbaumsuchen
mit kleiner Überraschung.
Treffpunkt ist am 16.12.2012 um 14 Uhr vor dem Narrenschopf (Bitte mit gutem
Schuhwerk!)
Abschluss ist im "Biker`s Inn"
Alle Mitglieder/innen sind herzlich eingeladen!
05.12.2012
Die Umzugstermine 2013 sind online!
Details zur Anfahrt folgen.
12.11.2012
Die Senioren/innen des Narrenvereins treffen sich wie üblich am 11.11. um 11.11 Uhr im Narreschopf.
Die Narrenräte haben am 11.11. um 19.03 Uhr in der Weinstube " Zum Gefängnis" eine
Besprechung.
Um 20.03 Uhr sind Mitglieder und Gönner herzlich im " Gefängnis "willkommen.
Es wäre schön, wenn sich viele angesprochen fühlen.
Die Vorstandschaft
03.11.2012
Einladung zur Generalversammlung
Am Donnerstag, 3. Mai 2012, 19 Uhr findet die ordentliche Jahreshauptversammlung unseres Vereins im Salmannsweiler Hof statt.
Tops:
1. Begrüßung des Vorsitzenden
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassenwartes
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Wahlen des Vorsandes
8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Stephan Schweizer
( 1. Vorsitzender)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Narrenverein Salem e. V.
Einladung zur Generalversammlung
Liebe Mitglieder/innen und Freunde des Vereins, die ordentliche Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 3. Mai 2012, 20 Uhr im Salmannsweiler Hof statt.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Narrenschreibers
5. Bericht des Säckelmeisters
6. Kassenprüferbericht und Entlastung des Säckelmeisters
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Wahlen
9. Ehrungen
10.Wünsche, Anträge, Sonstiges, Ausflug 2012
Anträge zur Tagesordnung sind bis einschließlich Samstag, 28.04.2012, schriftlich beim Präsident einzureichen.
22.04.2012
Am Montag, 26.03.2012 sind alle Vereinsmitglieder um 19.30 Uhr in den Narrenschopf zur Nachbesprechung der Fasnet 2012 eingeladen.
20.03.2012
Wichtig!!! Alle,welche bei der Katzenmusik mitmachen wollen, bitte bei Jonas Müller melden. ( Tel.1527) Treffpunkt am SchmoDo,16.02. um 5 Uhr an der Sparkasse Salem-Stefansfeld. Es wäre schön, wenn sich viele Krachmacher(Wecker) melden.
Am Schmotzige Dunschtig isch wieder für die Stefansfeldder de närrische Frühschoppe im
Narreschopf.
Beginn: 10.02 Uhr
Ende: 12.04 Uhr
Unser Höhepunkte an der örtlichen Fasnet:
16. Feb. Schmotziger Dunschtig
13.32 Uhr Narrenbaumstellen; danach närrisches Treiben in und um die Turnhalle.
19.02 Uhr : Hemedglonkerumzug Start bei Cafe Lindenbaum, anschließend Glonkeerball in der Turnhalle.
17. Feb. Freitag
14.32 Uhr - 17.00 Uhr Kinderball in der Turnhalle.
18. Feb. Samstag
Närrischer Damenkaffee; 13.04 Uhr Saalöffnung (Turnhalle der Förderschule).
nach 18 Uhr närrischer Aiusklang vom Damenkaffee jetzt mit Männern
20. Feb. Rosementig
9.03 Uhr 56. traditioneller Männerfrühschoppen in der Turnhalle
21 Feb.Fasnetdinschtig
14.30 Uhr Umlegen des Narrenbaumes
20.00 Uhr Ausklang im Biker`s Inn
23.59 Uhr Hexenverbrennung vor Biker´s Inn
Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme bei den oben genannten Termine.
08.02.2012
Bitte beachten!
Die Abfahrtszeit für den Nachtumzug in Ahausen am Freitag, 27.01.2012 hat sich geändert!
Freitag ist Abfahrt um 18.30 Uhr, da der Umzug erst um 19.30 Uhr anfängt!
23.01.2012
Achtung! Die Abfahrtszeiten für die Umzüge in Oberuhldingen am Freitag und Sonntag haben sich geändert!
Freitag ist Abfahrt um 16.30 Uhr
Sonntag fährt der Bus um 12.30 Uhr und um 13.00 Uhr
17.01.2012
Die Busabfahrtszeiten (ab Café Lindenbaum) wurden eingetragen!
11.01.2012
Der Narrenfahrplan 2012 ist jetzt bei den Terminen als PDF-Datei auf der Homepage!
Außerdem findet man bei den Umzügen unter Details zusätzliche Angaben, welche
Gruppen bei den jeweiligen Umzügen mitlaufen bzw. eingeladen wurden.
(H = Feuerhexen / F = Faßköpfe / Z = Zimmermänner)
29.12.2011
Der Narrenverein Salem bedankt sich für die große Unterstützung beim Weihnachtsmarkt. Den Spendern von Kuchen und Weihnachtsgebäck, sowie für die vielen schönen Preisen ein herzliches Dankeschön.
An alle Mitglieder/innen des Narrenvereins Salem
Am Sonntag, 11.12.2011 ist wieder
Christbaumsuchen. Wir treffen uns um
13.30 Uhr am Narrenschopf.
Über rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Die Vorstandschaft
Am Freitag, 2.12.2011 ist Zimmermannstammtisch. Im “ Biker´s Inn” trifft man sich
um 19 Uhr.
Freunde und alle die an unserer Gruppe
Interesse haben sind eingeladen.
Zimmermannsgilde Salem
04.12.2011
Die Termine für die Saison 2012 wurden aktualisiert
12.11.2011
Wichtige Info!!!!
Weil der folgende Text nicht in Salem-aktuell veröffentlicht wurde, hier die Einladung:
Anläßlich unseres Jubiläums lädt uns die NZ Neufrach zum Hähnchenessen am Fußballplatz in
Neufrach ein.
Wann: Samstag, 9.Juli 2011, 18 Uhr
Rückmeldung bei Günther Nägele Tel. 07553/1066) bis spätestens 4. Juli, weil die NZ Neufrach
das Essen bestellen muß.
Besteck,Teller und Gläser sind mitzubringen.
Die Vorstandschaft
02.07.2011
NEU!! NEU!!
Die Zimmermannsgilde des Narrenvereins richtet einen "Zimmermannsstammtisch" ein.
Wann: Jeden ersten Freitag im Monat, um 19.30 Uhr
Wo: Im Biker´s Inn in Salem- Stefansfeld
Freunde und alle, welche an unserer Gruppe Interesse haben sind herzlich willkommen.
Auskunft abends:
Andreas Döhler Tel.: 01718231983
Anton Heckel Tel.: 015226663247
Günter Redmann Tel.: 01711415492
26.06.2011
Letzte Woche waren die Salemer Feuerhexen in die Weinstube " Zum Gefängnis" geladen. Anlass war der 2 jährige Wahltournus der Vorstandschaft. Weder Thomas Ehrmann als Hexenmeister, noch sein Vice Stefan Haas stellten sich zur Wahl.
Es wurde wie folgt jeweils einstimmig entschieden:
Hexenmeister: André Proft
stellvertr. Hexenmeister: Torsten Nägele
Ausschuß:
Ingrid Fuchs
Anke Elmer
Jenny Elmer
Martha Haas
Rosi Eicheler
Sieglinde Dickreiter
Thomas Ehrmann bekam für seine 25jährige Verdienste als Hexenmeister verschiedene Präsente; auch sein Vice wurde für sein Wirken geehrt.
31.05.2011
Bei der Generalversammlung des Narrenvereins Salem dankte der Präsident Peter Frick seiner gesamten Gefolgschaft für den enormen Einsatz, den sie zum 100-jährigen Jubiläum leisteten. Auch die örtliche Fasnet wurde vorbildlich von den Narren gestemmt. Für die Organisation der verschiedenen Veranstaltungen gab es von Horst Schmid, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Salemer Narrenzünfte, ein großes Lob. Der Vizepräsident Jochen Fuchs und der Narrenschreiber Günther Nägele wurden wieder gewählt. Die Narrenräte/innen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der Narrenrat ist um 1 Posten erweitert: Patrick Göpfert, einstimmig gewählt. Andreas Döhler löst Max Bodenmüller als Leiter der Zimmermanngruppe ab.
Spenden gingen an:
- Typisierungsaktion für Lucas ( 1.111.-€)
- DRK ( 500.-€)
Säckelmeister Alfred Hefler legte eine gute Bilanz vor.
Ehrungen:
für 30 Jahre Mitgliedschaft: Ute Lenski
für 25 Jahre: Irmgard Nägele, Max Bodenmüller, Paul Goltz, Egon Grzeca und Michael Schramm
für 10 Jahre: Karin und Axel Trautmann
15.05.2011
Herzliche Einladung zur Generalversammlung am 2. Mai 2011 um 20 Uhr in der Weinstube "Zum Gefängnis" im Schloßbezirk.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Narrenschreibers
5. Bericht des Säckelmeisters
6. Kassenprüferbericht und Entlastung des Säckelmeisters
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Wahlen
9. Ehrungen
10. Wünsche, Anträge, Sonstiges
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 24. 04. schriftlich beim Vorstand einzureichen.
17.04.2011
Liebe Freunde und Gönner des NV Salem,
unser 100-jähriges Jubiläum war dank der Unterstützung der Stefansfelder Bevölkerung
und dem guten Wetter ein voller Erfolg. Wir möchten uns bei allen Helfer/innen und Anwohnern
recht herzlich bedanken.
Auch die örtliche Fasnet war vom Wetterglück gekrönt.
Dank:
- bei allen, die den Sammlern Geld gegeben haben für Wurst und Wecken
- an alle, die unsere Tombola mit Sachspenden und Gutscheinen unterstützt haben
- an die vielen Mäschkerlen und tollen Narrengruppen
- für die Katzen- und Narrenmusik, den Fasnetssuchern und Losverkäufern
- an Manuela und ihr Bewirtungsteam am Schmotzigen Dunschtig
- alle Akteure, die an der Gestaltung am SchmoDo, Kinderball, Frauenkaffee und
Männerfrühschoppen beteiligt waren
- an unsere tüchtige Funkenmannschaft, die dieses Jahr wieder einen tollen Funken gebaut hat
- auch an die Bewirtungsmannschaft, die mit vie Einsatz dafür gesorgt hat, dass keiner verhungert
oder verdurstet ist, sowie den Kuchenspendern
- den Eigentümern von Traktoren und Fahrzeugen für die kostenlose Überlassung
- und schließlich den vielen ungenannten Freunden und Gönnern des Narrenvereins,
die oft im Hintergrund wirken
mit närrischem Gruß
Peter Frick
- Narrenpräsident -
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Narrenverein Salem lädt alle Mitglieder zu einer Nachbesprechung anlässlich des Jubiläums und der örtlichen Fasnet ein.
Wann: Donnerstag, 24.03.2011, 19.30 Uhr
Wo: im Narrenschopf
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ab sofort kann der Bilderalbum von unserem Hoffotografen Hermann Böhne im Schreibwarengeschäft Frick angeschaut werden.
19.03.2011
Die Artikel über den Damenkaffee und den Männerfrühschoppen findet man jetzt als PDF im Pressearchiv. Außerdem wurde die Südkurier-Galerie dazu unter Bilder verlinkt.
Weitere Bilder folgen dann nächste Woche!
Meldung aus Salem-Aktuell (KW10):
Die Preise vom Losverkauf am Schmotzige Dunschtig sind im Geschäft "Äbbes", Leopoldstr.2 in Stefansfeld
abzuholen.
11.03.2011
Busabfahrt am Samstag, 26. Februar zum Umzug in Legau: 11.30 Uhr am Cafè Lindenbaum.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtig!! Alle, welche bei der Katzemusik mitmachen wollen, bitte bei Jonas Müller
melden ( Tel.: 1527)
Treffpunkt am SchmoDo, 3. März um 5 Uhr bei der Sparkasse Stefansfeld.
Es wäre schön, wenn sich viele Krachmacher( Wecker) melden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Schmotzige Dunschtig isch wieder für die Stefansfelder de närrische Frühschoppe im Narreschopf.
Beginn: 9.32 Uhr
Ende: 12.04 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 4. 7. und 8. März besteht nochmals die Möglichkeit die
Bildergalarie im Foyer der Förderschule anzuschauen
Öffnungszeiten jeweils: 14- 17 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Höhepunkte an der örtlichen Fasnet
3. März Schmotzige Dunschtig
13.32 Uhr Narrenbaumstellen; danach närrisches Treiben in und um die Turnhalle.
19.02 Uhr Hemdglonkerumzug Start: bei Café Lindenbaum, anschließend Glonkerball in der Turnhalle.
4. März Freitig
14.32 Uhr- 17 Uhr Kinderball in der Turnhalle
5. März Samschtig
Närrischer Damenkaffee; 13.04 Uhr Saalöffnung
7. März Mentig
ab 9.03 Uhr 55ster traditioneller Männerfrühschoppen
Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme bei den oben genannten Terminen.
23.02.2011
100-jähriges Jubiläum des Narrenvereins Salem
Danke sagt die Vorstandschaft:
- für das grosse Interesse bei der Fotoausstellung im Foyer der Förderschule
- den Sponsoren und Gönnern, die uns in finanzieller, materieller und ideeller
unterstützt haben; ohne sie ist so eine Veranstaltung nicht möglich.
- allen Bürgern von Stefansfeld, welche ihre Häuser schmückten und das
Verständnis während den zwei tollen Umzugstage.
- Dekan Peter Nicola für die besondere Messe und den Wikingern für die musikalische
Begleitung
- allen Mitgliedern und den örtlichen Vereinen, die uns tatkräftig unterstützt haben
- den Hilfskräften vom DRK, Polizei und Feuerwehr, sowie dem Bauhof
- den vielen Kuchenspendern; dadurch hatten wir eine reichhaltige Kuchentheke
10.02.2011
Die Südkurier-Artikel und die ersten Bilder vom Jubiläumswochenende sind im Pressearchiv bzw. in der Bildergalerie zu finden.
09.02.2011
Damit Sie das Jubiläum genießen können, bietet Ihnen das Busunternehmen Wegis für den Sonntag Zubringerdienste innerhalb der Gemeindegrenze an.
Linie 1
O’weiler (11.00 / 11.45 Uhr)
M’weiler (11.05 / 11.50 Uhr)
Neufrach (11.15 / 12.00 Uhr)
Salem (11.30 / 12.15 Uhr)
Linie 2
Grasbeuren (11.45 / 12.30 Uhr)
Buggensegel (11.55 / 12.40 Uhr)
Mimmenhausen (12.00 / 12.40 Uhr),
Salem
(12.20 / 13.00 Uhr)
Linie 3
Frickingen (10.45 / 12.30 Uhr)
Leustetten (10.55 / 12.35 Uhr)
Beuren (11.00 / 12.40 Uhr)
Weildorf (11.10 / 12.50 Uhr)
Salem (11.20 / 13.00 Uhr)
Rückfahrten zwischen 16.30 Uhr und 18.00 Uhr
01.02.2011
Die Artikel über den Festakt aus dem Südkurier und der Schwäbischen Zeitung wurden dem Pressearchiv hinzugefügt. Vom Südkurier gibt's außerdem noch Bilder.
31.01.2011
Einen Artikel aus der Schwäbischen Zeitung über den Narrenverein und das bevorstehende Jubiläum findet man im Pressearchiv.
26.01.2011
Achtung geänderte Busabfahrt: am 30.01., 12.30 Uhr ab Café Lindenbaum
-------------------------------------------------------------------------------------
Bitte um Beachtung
Unser Nachtumzug findet am 4.Februar, 19.30 Uhr statt. Aufstellung ist "Am Hardt". Die Narrengruppen laufen dann Deggenhauserstrasse, Schlossstrasse zur Festhalle Stefansfelderhof. Bitte ab 16 Uhr keine Autos mehr auf diesen Straßen parken.
Der Tagumzug beginnt am 6. Februar um 13.30 Uhr. Aufstellung: Am Neukauf, Weildorfer Hardt. Der närrische Lindwurm zieht über die Heiligenberger-, Deggenhauser-, Bonhoeffer-Neufracherstrasse, um schließlich auf der Schlossstrasse zum Ziel ( Fest- und Turnhalle) zu kommen. Bitte ab 10 Uhr keine Autos mehr auf diesen Straßen parken.
Wir freuen uns, wenn die Häuser an den Umzugswegen geschmückt sind.
Die Vorstandschaft
25.01.2011
Bereits am 20.01.2011 veröffentlichte der Südkurier einen Artikel über den Narrenverein. Zu finden ist er nun hier auf der Homepage im Pressearchiv.
25.01.2011
Die Arbeitspläne wurden online gestellt.
Unter der Rubrik "Jubiläum 2011" ganz unten.
(Stand 20.01.2011, falls sich noch was ändert, gibt's eine aktualisierte Version!)
24.01.2011
Auf der Homepage des Südkuriers befindet sich der Bericht und die Bilder des diesjährigen Narrenelterntreffens in Altenbeuren vom 08.02.2011.
11.01.2011
Pünktlich zur Fasnetssaison 2011 und dem 100-jährigen Jubiläum des Narrenvereins steht unsere Homepage im Netz. Die aktuellen Termine und Abfahrtszeiten kann man nun jederzeit hier abrufen. Desweiteren findet man Informationen und Neuigkeiten rund um den Verein und die Fasnet in Salem.
29.12.2010
+ + + © NV Salem e.V. + + + | Datenschutzerklärung | Impressum |